Art der Website: E-Commerce

Datenschutz: Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, die Nutzer unserer Website darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir sammeln, sowie über die folgenden Informationen, falls zutreffend:

  • Personenbezogene Daten, die wir sammeln
  • Verwendung der erhobenen Daten
  • Wer hat Zugang zu den gesammelten Daten?
  • Die Rechte der Nutzer der Website
  • Die Cookie-Richtlinie der Website

Diese Datenschutzrichtlinie gilt zusammen mit den Nutzungsbedingungen unserer Website. Anwendbare Gesetze: In Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) entspricht diese Datenschutzerklärung den folgenden Vorschriften:

  • Personenbezogene Daten müssen rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in transparenter Weise gegenüber der betroffenen Person verarbeitet werden (Rechtmäßigkeit, Loyalität, Transparenz).
  • für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist; die Weiterverarbeitung für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke wird gemäß Artikel 89 Absatz 1 nicht als mit den ursprünglichen Zwecken unvereinbar angesehen (Zweckbindung).
  • angemessen, sachdienlich und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt sind (Datenminimierung);
  • alle angemessenen Maßnahmen getroffen werden, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden (Richtigkeit).
  • in einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen während eines Zeitraums ermöglicht, der nicht über den für die Zwecke der Verarbeitung erforderlichen Zeitraum hinausgeht; personenbezogene Daten können länger aufbewahrt werden, soweit sie ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 verarbeitet werden, sofern die in der Verordnung vorgesehenen geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen werden, um die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person zu gewährleisten (Beschränkung der Speicherung).
  • in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Beschädigung durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen (Integrität und Vertraulichkeit).

Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn und soweit mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • die betroffene Person hat in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen.
  • die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Datenverarbeitung Verantwortliche unterliegt.
  • die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder mit der Ausübung öffentlicher Gewalt verbunden ist, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde.
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Zustimmung: Die Benutzer stimmen zu, dass sie durch die Nutzung unserer Website zustimmen:

  • Die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Bedingungen sowie die Erfassung, Verwendung und Aufbewahrung der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Daten.

Automatisch erfasste Daten: Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, können wir die folgenden Informationen automatisch erfassen und speichern:

  • Ort
  • IP-Adresse
  • Inhalte, die der Nutzer auf der Website abruft

Nicht automatisch erfasste Daten: Wir können auch die folgenden Daten erfassen, wenn Sie bestimmte Funktionen auf unserer Website ausführen:

  • Name
  • Vornamen
  • Alter
  • Sex
  • E-Mail

Bitte beachten Sie, dass wir nur Daten sammeln, die uns helfen, den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck zu erfüllen. Wir werden keine zusätzlichen Daten sammeln, ohne Sie vorher zu informieren. Cookie-Richtlinie: Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von der Website auf der Festplatte eines Nutzers gespeichert wird. Ihr Zweck ist es, Daten über die Surfgewohnheiten des Nutzers zu sammeln. Sie können wählen, ob Sie jedes Mal, wenn ein Cookie übertragen wird, benachrichtigt werden möchten. Sie können Cookies in Ihrem Internet-Browser auch vollständig deaktivieren, was jedoch die Qualität Ihrer Benutzererfahrung beeinträchtigen kann. Änderungen: Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten und um Änderungen an unserem Datenerfassungsverfahren zu berücksichtigen. Wir empfehlen unseren Nutzern, unsere Richtlinie von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie über etwaige Aktualisierungen informiert sind. Falls erforderlich, können wir die Nutzer per E-Mail über Änderungen an dieser Politik informieren. Kontakt: Wenn Sie Fragen an uns haben, zögern Sie nicht, uns per Whatsapp +34 671 43 61 39 oder per Mail leaf.oclock@gmail.com zu kontaktieren. Datum des Inkrafttretens: Oktober 15, 2022